Kinderlachen-Förderverein erhält über 5.800 Euro

Spendenübergabe an Kinderlachen e.V.
20.11.2025
Spendenuebergabe Bild final

Am Freitag, den 14. November 2025, fand in der Niederlassung Cottbus die alljährliche Hausmesse der W. & L. Jordan GmbH (JOKA) statt. Viele Kundinnen und Kunden sowie zahlreiche Handwerksbetriebe nutzten die Gelegenheit zum Austausch – und sorgten gemeinsam für eine spürbar positive und engagierte Stimmung in der Lagerhalle der Niederlassung.

Ein besonderer Moment war die Spendenübergabe an den Kinderlachen e. V., dem Förderverein zur Unterstützung des Sozialpädiatrischen Zentrums Cottbus (SPZ). Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich der Verein für Eltern, Geschwister und Kinder mit geistigen Behinderungen, komplexen Beeinträchtigungen sowie Familien mit Kindern mit Down Syndrom ein. Ziel ist es, „alle Maßnahmen zu fördern, die wirksame Hilfe für betroffene Kinder und Eltern ermöglichen“.

Wie in jedem Jahr hatte Niederlassungsleiter Torsten Buder im Vorfeld eine elfwöchige Spendenaktion initiiert, bei der Lieferanten und Kundschaft die Möglichkeit hatten, ihre Rechnungsbeträge aufzurunden. Diese Aktion erbrachte den beeindruckenden Betrag von 5.241,05 Euro. Insgesamt kamen in 17 Jahren ca. 112.000 Euro zusammen.

Zusätzliche Unterstützung kam direkt während der Messe zusammen: Durch die Versteigerung eines signierten Pokalspiel-Balls und eines Spieler-Shirts von Energie Cottbus sowie eines weiteren Shirts der Lausitzer Füchse wurden 570 Euro erzielt.
Der Gesamtbetrag beläuft sich damit auf 5.811,05 Euro.

Dank dieser Spenden können auch im kommenden Jahr wieder wichtige Projekte realisiert werden, darunter:

  • die zweiwöchige Petötherapie für Kinder mit Bewegungsstörungen
  • drei Elternwochenenden für Familien mit komplexen Behinderungen, geistigen Beeinträchtigungen oder Down-Syndrom
  • das große Kinderfest zum 30-jährigen Vereinsbestehen im Tierpark Cottbus
  • die Restaurierung des Therapiespielplatzes
  • sowie die Weihnachtsfeier der Elterngruppen

Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Firmen, den engagierten Mitarbeitenden sowie insbesondere Herrn Buder, die mit ihrem Einsatz diese Unterstützung überhaupt möglich gemacht haben.